Zum Hauptinhalt springen
© Shutterstock / chesky

Projekte im Innovationsfeld IKT

In vier Innovationsfeldern treiben die Partner des Clusters Elektromobilität Süd-West die Industrialisierung der Elektromobilität durch innovative Projekte voran. Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) spielen eine zentrale Rolle im Gesamtsystem Elektromobilität. Die in der Clusterregion ansässigen kleinen, mittleren und großen Unternehmen sowie die exzellente Forschungs- und Hochschullandschaft bieten im Bereich IKT die beste Voraussetzung, in der neuen Mobilität eine führende Rolle einzunehmen und die Industrialisierung der Elektromobilität voranzutreiben.

Übersicht der Projekte im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien

DiaMANT - Dialog für automatisierte, vernetzte und elektrische Mobilität

Das Projekt verfolgt im Hinblick auf das automatisierte, vernetzte und elektrische Fahren zwei wesentliche Ziele. Zum einen soll der aktuelle Stand der Technik der interessierten Bevölkerung präsentiert und erläutert und so ein Dialog initiiert werden. Zum anderen soll die Entwicklung durch ausgewählte Maßnahmen weiter vorangetrieben werden. Hier KLICKEN, um mehr zu erfahren.

SmartLoad - Neue Methoden zur Zuverlässigkeitssteigerung von hochautomatisierten elektrischen Fahrzeugen

Das Projekt SmartLoad erforscht Methoden zum Nachweis einer erforderlichen Zuverlässigkeit und Sicherheit neuer Elektroniksysteme für hochautomatisiertes elektrisches Fahren. Die Projektidee wurde im Forschungsnetzwerk Cluster Elektromobilität Süd-West entwickelt. Hier KLICKEN, um mehr zu erfahren.

LionAid - Advanced Intelligent Diagnosis of Lithium-Ion Batteries

Forschungsinitiative "kostengünstiges, herstellerunabhängiges und benutzerfreundliches Diagnosetool für Lithium-Ionen-Batterien". HIER KLICKEN, um mehr zu erfahren. 

RELAI - Risk Estimation with a Learning AI

Forschungsinitiative "Variantenreiche synthetische Prüfszenarien als Abbild realer, herausfordernder Verkehrssituationen im Straßenverkehr". HIER KLICKEN, um mehr zu erfahren.

BiE - Bewertung integrierter Elektromobilität

Im Projekt wurde ein Software-Programm entwickelt, das Carsharing-Unternehmen bei einem effektiveren E-Flotten-Management unterstützt. HIER KLICKEN, um mehr zu erfahren. 

IMEI - Integrierte Mobilitäts- und Energieinfrastrukturen

Das Projekt befasste sich mit den Vorteilen der Schwarmintelligenz von E-Fahrzeugen zur Flexibilisierung der Nachfrage im Stromnetz. HIER KLICKEN, um mehr zu erfahren.

e-Flotte - E-Flotten- und Lademanagement

Im Vordergrund stehen die Erforschung, Konzipierung und testweise Umsetzung von Verfahren und Systemen zum Management von Elektrofahrzeugen in hybriden Flotten sowie der dazugehörigen Ladeinfrastruktur. HIER klicken, um mehr zu erfahren.

GreenNavigation

Entwicklung von Betriebsstrategien für Elektrofahrzeuge in Verbindung mit der Infrastruktur für eine optimierte Reichweite. HIER klicken, um mehr zu erfahren.

AUTOPLES – Automatisiertes Parken und Laden von Elektrofahrzeug-Systemen

Im Projekt wurden das automatisierte Parken und Laden von Elektrofahrzeugen in öffentlichen Parkräumen erforscht und neue Geschäftsmodelle entwickelt. Durch das automatisierte Parken und Laden wird die Möglichkeit einer Parkraumverengung gegeben und ein zusätzliches Komfortangebot für den Nutzer geschaffen.  HIER KLICKEN, um mehr zu erfahren.