Voltage ist ein zukunftsorientiertes Projekt zur Stärkung der beruflichen Bildung im Batteriesektor und der Entwicklung von Fachkräften für die europäische Batterieindustrie. Partner aus Schweden, Finnland, Deutschland, Portugal und der Türkei stärken dabei gemeinsam die berufliche Aus- und Weiterbildung, um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Das Herzstück des Projekts ist der Aufbau sogenannter „Kompetenzzentren für berufliche Exzellenz“ (Centres of Vocational Excellence – CoVEs). Dabei handelt es sich um regionale Netzwerke, in denen Hochschulen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen eng zusammenarbeiten. Ziel ist es, praxisnahe Aus- und Weiterbildungsangebote zu schaffen, die genau auf die Bedürfnisse der Industrie abgestimmt sind. Diese Zentren sollen als zentrale Anlaufstelle dienen, wenn es um den Fachkräftebedarf geht.
Die Batterieindustrie treibt Europas nachhaltige und digitale Transformation voran. Sie stärkt die Energieunabhängigkeit, fördert Innovation und schafft hochwertige Jobs. Besonders Branchen wie Automobil, Erneuerbare Energien, Luftfahrt und stationäre Energiespeicher sind auf leistungsfähige Batteriesysteme angewiesen. Voltage leistet einen wichtigen Beitrag, um die berufliche Bildung in den Batteriesektor zu integrieren.
Voltage entwickelt innovative Schulungskonzepte und Kooperationsplattformen, um praxisnahe Berufsbildung zu ermöglichen. Hierbei kommen unter anderem eine zentrale Lernplattform, die Verwendung von 3D-Modellen zu Schulungszwecken sowie Online-Schulungen für Lehrkräfte zum Einsatz. Alle Inhalte und Materialien stehen auf Englisch zur Verfügung.
Die gezielte Öffentlichkeitsarbeit und der Erfahrungsaustausch zwischen den Projektbeteiligten und Unternehmen über bewährte Lehrmethoden stärken die europaweite Sichtbarkeit und Wirkung des Projekts.
Die Batterieindustrie wächst – doch vielen jungen Menschen sind die vielfältigen Berufsperspektiven in diesem Bereich noch kaum bekannt. Voltage entwickelt Informationsformate und Kommunikationsinstrumente, um Schülerinnen und Schüler am Übergang von der Schule in den Beruf für die Branche zu begeistern.
Lehrkräfte und Ausbildende benötigen aktuelles technisches Wissen, um Lernende auf die Arbeitswelt von morgen vorzubereiten. Voltage bietet dafür gezielte Schulungen und den Zugang zu neuesten Brancheninformationen und innovativen didaktischen Ansätzen.
Damit Ausbildungsinhalte den tatsächlichen Anforderungen der Arbeitswelt entsprechen, setzt Voltage auf den engen Dialog zwischen Berufsbildungseinrichtungen und Unternehmen.
Projektlaufzeit:
Partner: