Zum Hauptinhalt springen
© iStock / 100pk

Projekte im Innovationsfeld Energie

In vier Innovationsfeldern treiben die Partner des Clusters Elektromobilität Süd-West die Industrialisierung der Elektromobilität durch innovative Projekte voran.  Das Gesamtsystem Elektromobilität bedarf einer umfassenden Betrachtung energetischer Fragestellungen. Aufgrund des guten Branchenmix innerhalb des Clusters, der Zusammenarbeit mit den Innovationsfeldern Fahrzeug, IKT und Produktion sowie einer ausgezeichneten Hochschul- und Forschungslandschaft liegen in Baden-Württemberg günstige Voraussetzungen vor, um auch den Teilbereich Energie des Gesamtsystems Elektromobilität erfolgreich zu gestalten.

Projekte im Bereich Energie

EMCC - Efficient Modular Convenient Charging

Mit der Entwicklung innovativer Induktionsspulen und Kupplungslösungen sowie der innovativen Weiterentwicklung bestehender induktiver und elektronischer Komponenten können Effizienzsteigerungen, mehr Sicherheit sowie Gewichts- und Kostenreduktionen erzielt werden. HIER klicken, um mehr zu erfahren.

BiLawE - Bidirektionale, induktive Ladesysteme wirtschaftlich im Energienetz

Das Projekt verfolgte das Ziel, Ladesysteme für Elektrofahrzeuge als intelligente Infrastruktur mit hoher Verfügbarkeit im Energienetz zu nutzen. Dabei wurde ein induktives Ladesystem mit maximalem Komfort für Netzdienstleistungen und Rückspeisung erforscht. HIER KLICKEN, um mehr zu erfahren.

BIPoLplus - Berührungsloses, induktives und positionstolerantes Laden

Die Erforschung und Entwicklung eines induktiven Ladesystems für batterieelektrische Fahrzeuge mit einer nominalen Übertragungsleistung von bis zu 22kW ist zentraler Projektinhalt. Hierbei werden besondere Anforderungen an das fahrzeugseitige Packaging sowie die Spulenanordnung gestellt. HIER KLICKEN, um mehr zu erfahren.

 

AUTOPLES – Automatisiertes Parken und Laden von Elektrofahrzeug-Systemen

Im Projekt wurden das automatisierte Parken und Laden von Elektrofahrzeugen in öffentlichen Parkräumen erforscht und neue Geschäftsmodelle entwickelt. Durch das automatisierte Parken und Laden wird die Möglichkeit einer Parkraumverengung gegeben und ein zusätzliches Komfortangebot für den Nutzer geschaffen.  HIER KLICKEN, um mehr zu erfahren.

InnoROBE - Innovative Regenerative On-Board Energiewandler

Mit Hilfe der lokalen Bereitstellung elektrischer Energie und Wärme durch kleine, mit regenerativen Kraftstoffen gespeiste autarke Energiewandlersysteme (On-Board-Ladesystemen), zum einen auf Brennstoffzellen- und zum anderen auf Erdgasbasis, werden kostengünstige Lösungen zur Reduzierung der Reichweitenprobleme von Elektrofahrzeugen erforscht. HIER KLICKEN, um mehr zu erfahren.