Qualifizierung und Arbeitswelt
Welche Kompetenzen benötigt die Batterieindustrie von morgen und welche Qualifizierungsbedarfe haben die Unternehmen in Baden-Württemberg im Bereich Batterie? Das Projekt QualiBattBW ermittelt Schulungsbedarfe im Batterieökosystem Baden-Württemberg.
Seit April 2023 entwickelt und erprobt das Projekt QualiBattBW Schulungsmodule entlang der gesamten Batteriewertschöpfungskette. Ziel ist es, Unternehmen mit kostenfreien und modular aufgebauten Schulungen aktiv bei der Fachkräftequalifizierung zu unterstützen. Um das bestehende Schulungsangebot gezielter an den Bedürfnissen der Unternehmen und Fachkräfte auszurichten, erhebt QualiBattBW mit einer Umfrage den aktuellen Qualifizierungsbedarf im Batterieökosystem Baden-Württemberg. Die Ergebnisse der Bedarfsanalyse bilden die Grundlage dafür, zukünftige Weiterbildungsangebote an die realen Anforderungen und Qualifizierungsbedarfe der Unternehmen anzupassen. Ziel ist es, sowohl die aktuellen Herausforderungen als auch die langfristigen Kompetenzanforderungen der Branche im Blick zu behalten.
Die Batteriewertschöpfungskette spielt eine zentrale Rolle, für die sich wandelnde Automobilindustrie und mit ihr entstehen vielfältige neue Anforderungen an Unternehmen und Fachkräfte. Diese reichen von der Zellfertigung und Produktionstechnologien bis hin zu Recycling- und Wiederverwendungsprozessen. Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, braucht es praxisorientierte Qualifizierungsangebote, die Mitarbeitende gezielt auf die relevanten Aufgaben vorbereiten.
Mit 40 Qualifizierungsbausteinen unterstützt das im Jahr 2023 ins Leben gerufene Projekt QualiBattBW den Ausbau von Entwicklungs- und Fertigungskompetenzen entlang der Batterie-Wertschöpfungskette. Präsenz- und Online-Schulungen, die von hochrangigen Forschungseinrichtungen und Bildungsträgern aus Baden-Württemberg entwickelt wurden, vermitteln praxisnah Wissen zu Themen wie Zellproduktion, Qualitätssicherung, Recycling sowie Digitalisierung in der Batteriezellproduktion. Über 400 Teilnehmende aus mehr als 100 Unternehmen in Baden-Württemberg haben von den kostenfreien Angeboten bereits profitiert.
Wo sehen Sie Qualifizierungsbedarfe im Bereich Batterie? Mit Ihrer Teilnahme an der Online-Umfrage tragen Sie dazu bei, das Qualifizierungsangebot von QualiBattBW noch stärker an die Anforderungen von Industrie und Praxis anzupassen. So helfen Sie mit, die Weiterbildung im Batterie-Ökosystem Baden-Württemberg zu gestalten.
Zur Umfrage gelangen Sie hier.