Qualifizierung und Arbeitswelt
Am 24. und 25. September 2025 fand in Berlin erstmals der Batterie-Zukunftscampus statt – organisiert von der wissenschaftlichen Begleitung Batteriezellfertigung (VDI/VDE Innovation + Technik GmbH) und gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE). Das Event brachte die durch die BMWE-Fördermaßnahme unterstützten Projekte der „Initiative Batteriezellfertigung Deutschland“ zusammen. Das übergeordnete Ziel: voneinander lernen, Synergien heben und Impulse für die Zukunft einer starken Batterieindustrie in Deutschland und Europa setzen.
Mit ihrer Expertise im Bereich Bildung und Qualifizierung haben sich Vertreterinnen und Vertreter der Weiterbildungsverbünde Batterie, darunter das Projekt QualiBattBW, in eine Paneldiskussion zum Thema Weiterbildung eingebracht. Unter dem Leitgedanken "Fachkräfte sichern durch Qualifizierung: Projektergebnisse im Dialog mit dem Batterieökosystem" diskutierten die Projektleitungen über aktuelle Bedarfe, erfolgreiche Ansätze und Herausforderungen bei der Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen.
Im darauffolgenden Workshop wurden gemeinsam mit den Verbünden Ideen erarbeitet, wie Projektergebnisse langfristig nutzbar gemacht und in die Breite getragen werden können – damit die Qualifizierung entlang der gesamten Batteriewertschöpfungskette nachhaltig wirkt.
Mit der Teilnahme am Batterie-Zukunftscampus 2025 stärkt das Projekt QualiBattBW die bundesweite Vernetzung, um Qualifizierung als Schlüssel für die Transformation erfolgreich zu gestalten.
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) geförderte Projekt QualiBattBW entwickelt und erprobt Lerneinheiten zum Thema Batterie entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit 40 Qualifizierungsbausteinen, die sich an den Ergebnissen einer Bedarfsanalyse mit rund 70 Unternehmen orientieren, fördert es den Ausbau von Entwicklungs- und Fertigungskompetenzen im Batterieökosystem Baden-Württemberg. Das aktuelle Schulungsangebot finden Sie hier. Das Projekt QualiBattBW wird durch den Cluster Elektromobilität Süd-West der e-mobil BW koordiniert.