Die Studie gibt einen Einblick in den Wandel des Wertschöpfungssystems im Hinblick auf alternative Mobilitätslösungen und zeigt - ausgehend von der heutigen Positionierung des Landes - zukünftige Potenziale und Risiken für die baden-württembergische Industrie auf.
PDF DownloadDie Studie befasst sich mit den Auswirkungen der Elektrifizierung auf den After Sales und zwar insbesondere im Hinblick auf die zu erwartenden Beschäftigungs-Effekte. Mit Hilfe von drei Referenzszenarien werden verschiedene quantitative und qualitative Auswirkungen im Kraftfahrzeuggewerbe und in der Teileindustrie erforscht. Zudem werden verschiedene Anpassungsstrategien aufgezeigt.
PDF DownloadDie Studie gibt einen Überblick über die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätstechnologien an maßgeblichen Technologie- und Forschungsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien und vergleicht diese mit der Entwicklung am Standort Baden-Württemberg. Dabei werden Chancen und Risiken des Technologiewandels für baden-württembergische Akteure identifiziert und Handlungsempfehlungen formuliert.
PDF DownloadUmfassender Anbieter- und Marktüberblick: Der Kompetenzatlas Elektromobilität stellt Unternehmen, Forschungsinstitute und Hochschulen aus Baden-Württemberg im Bereich Elektromobilität vor. Zudem informiert er über Initiativen und Verbände und zeigt gleichzeitig Kooperations- und Einstiegsmöglichkeiten auf.
PDF DownloadDie Studie "Systemanalyse BWe mobil 2013" gibt in der zweiten, neu überarbeiteten Auflage einen Überblick über die Bedeutung der IKT- und Energieinfrastruktur für zukünftige Mobilitätslösungen unter Berücksichtigung der rasanten Entwicklungen der entsprechenden Technologien.
PDF DownloadDie vorliegende Analyse gibt einen umfassenden Einblick und Ausblick in die verschiedenen Technologieansätze der Elektromobilität und zeigt, dass Baden-Württemberg eine hervorragende Ausgangsposition besitzt, um sich in diesem Zukunftsmarkt eine Spitzenstellung zu sichern. Die Datenbasis der Erstauflage wurde hierfür umfassend geprüft, aktualisiert und um neue relevante Themenfelder erweitert.
PDF Download