Zum Hauptinhalt springen

Publikationen

Elektrische Klein- und Leichtfahrzeuge

Die neue e-mobil BW-Studie untersucht die verkehrlichen Chancen und ökonomischen Potentiale elektrischer Klein- und Leichtfahrzeuge (LEV). Es wird analysiert unter welchen Bedingungen LEV die verkehrliche Situation in baden-württembergischen Städten verbessern können und welche Wertschöpfungspotenziale in der Produktion von LEV liegen könnten.

PDF Download
Elektrische Klein- und Leichtfahrzeuge

Strategiedialog Automobilwirtschaft BW – Fortschrittsbericht 2019

Der Strategiedialog Automobilwirtschaft BW zieht im Fortschrittsbericht 2019 eine Zwischenbilanz.

PDF Download
Strategiedialog Automobilwirtschaft BW – Fortschrittsbericht 2019

Rohstoffe für innovative Fahrzeugtechnologien

Reichen die Rohstoffe unserer Erde, um unseren Individualverkehr zu elektrifizieren? Welche Rohstoffe sind dabei besonders kritisch? Unter welchen Umwelt- und Arbeitsbedingungen werden diese abgebaut? Wie viele Rohstoffe werden pro Batterie- bzw. Brennstoffzellenfahrzeug zurzeit benötigt und wie groß ist deren CO2-Fußabdruck? Antworten auf diese und ähnliche Fragestellungen gibt die Studie.

PDF Download
Rohstoffe für innovative Fahrzeugtechnologien

Kurzfassung – Strukturstudie BWe mobil 2019 – Transformation durch Elektromobilität und Perspektiven der Digitalisierung

Die Studie untersucht die Veränderungen durch Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung der Mobilität bis 2030. Besonders im Fokus stehen die Chancen und Herausforderungen der Transformation sowie Auswirkungen auf Beschäftigung und Wertschöpfung in der baden-württembergischen Automobilwirtschaft.

PDF Download
Kurzfassung – Strukturstudie BWe mobil 2019 – Transformation durch Elektromobilität und Perspektiven der Digitalisierung

Strukturstudie BWe mobil 2019 – Transformation durch Elektromobilität und Perspektiven der Digitalisierung

Die Studie untersucht die Veränderungen durch Elektrifizierung, Digitalisierung und Automatisierung der Mobilität bis 2030. Besonders im Fokus stehen die Chancen und Herausforderungen der Transformation sowie Auswirkungen auf Beschäftigung und Wertschöpfung in der baden-württembergischen Automobilwirtschaft.

PDF Download
Strukturstudie BWe mobil 2019 – Transformation durch Elektromobilität und Perspektiven der Digitalisierung

Infoflyer – Cluster Elektromobilität Süd-West

Der Infoflyer gibt kurz und kompakt einen Überblick über den Cluster Elektromobilität Süd-West.

PDF Download
Infoflyer – Cluster Elektromobilität Süd-West

Elektromobilität Süd-West – Ein starker Cluster für die Mobilität der Zukunft

Die Broschüre stellt die Projekte des Clusters Elektromobilität Süd-West vor und gibt einen Ausblick in die zukünftige Arbeit.

PDF Download
Elektromobilität Süd-West – Ein starker Cluster für die Mobilität der Zukunft

Infoflyer – Landesagentur e-mobil BW

Der Infoflyer gibt kurz und kompakt einen Überblick über die Landesagentur für neue Mobilität und Automotive Baden-Württemberg - e-mobil BW GmbH.

PDF Download
Infoflyer – Landesagentur e-mobil BW

Leitfaden zur Ladeinfrastruktur in Bestandsimmobilien

Für Eigentümer und Mieter stellt sich vermehrt die Frage nach der Errichtung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in bestehenden Gebäuden. Der Leitfaden der e-mobil BW gibt Orientierung und enthält Hinweise zur aktuellen rechtlichen Situation sowie Informationen für die Umsetzung.

PDF Download
Leitfaden zur Ladeinfrastruktur in Bestandsimmobilien

Leitfaden zum Elektromobilitätsgesetz

Das „Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge“, kurz Elektromobilitätsgesetz, richtet sich an Kommunen. Für die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Elektromobilitätsgesetzes fasst e-mobil BW im Leitfaden praktische Handlungsempfehlungen zusammen.

PDF Download
Leitfaden zum Elektromobilitätsgesetz

Forschungsprofile zur Studie Forschungslandschaft Mobilität in Baden-Württemberg

Als zusätzlicher Service zur Studie „Forschungslandschaft Mobilität Baden-Württemberg“ wurden mehr als 100 Profile relevanter Forschungsaktivitäten erfasst. Die Übersicht und Auswertung zeigen Kompetenzen, Aktivitäten und Ausstattungen der Forschungslandschaft in Baden-Württemberg im Bereich zukünftiger Mobilitätslösungen und der ihr zugrundeliegenden Technologien.

PDF Download
Forschungsprofile zur Studie Forschungslandschaft Mobilität in Baden-Württemberg

Forschungslandschaft Mobilität Baden-Württemberg – eine Bestandsaufnahme

Im Bereich zukünftiger Mobilitätslösungen und der ihr zugrundeliegenden Technologien, verfügt Baden-Württemberg über eine breite Forschungs- und Innovationslandschaft. Die Studie bietet einen Überblick der bestehenden Forschungsfelder, Kompetenzverbünde, beispielhafte Projekte sowie Infrastrukturen und Laborausstattungen.

PDF Download
Forschungslandschaft Mobilität Baden-Württemberg – eine Bestandsaufnahme

Infoflyer – AG Intelligent Move

Der Infoflyer gibt kurz und kompakt einen Überblick über die Arbeitsgruppe Intelligent Move.

PDF Download
Infoflyer – AG Intelligent Move

Infoflyer – AG Nutzfahrzeuge

Der Infoflyer gibt kurz und kompakt einen Überblick über die Arbeitsgruppe Nutzfahrzeuge.

PDF Download
Infoflyer – AG Nutzfahrzeuge

Strategiedialog Automobilwirtschaft BW - Fortschrittsbericht 2018

Der Strategiedialog Automobilwirtschaft BW zieht im Fortschrittsbericht 2018 eine Zwischenbilanz.

PDF Download
Strategiedialog Automobilwirtschaft BW - Fortschrittsbericht 2018

Nullemissions-Nutzfahrzeuge – Vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative

Die Studie gibt einen Überblick über die verschiedenen Nutzfahrzeugbereiche und analysiert die Voraussetzungen und Grenzen eines Einsatzes von alternativen Antrieben. Es wird ein Gesamtbild der Rahmenbedingungen gezeichnet, die verantwortlich dafür sind, ob und wann BEV und FCEV eine ökonomische und ökologische Alternative zum Diesel werden.

PDF Download
Nullemissions-Nutzfahrzeuge – Vom ökologischen Hoffnungsträger zur ökonomischen Alternative

Automatisiertes Fahren im Personen- und Güterverkehr

Die Studie analysiert Wirkungen des vollautomatisierten Fahrens auf die Verkehrsmittelwahl, die Umwelt, das Verkehrssystem und die Siedlungsstrukturen. Die aufgezeigten Wechselwirkungen geben Aufschluss über mögliche Risiken der Technologie und zeigen Chancen auf.

PDF Download
Automatisiertes Fahren im Personen- und Güterverkehr

Strukturstudie BWe mobil 2015 – Elektromobilität in Baden-Württemberg

Die Studie gibt einen Einblick in den Wandel des Wertschöpfungssystems im Hinblick auf alternative Mobilitätslösungen und zeigt - ausgehend von der heutigen Positionierung des Landes - zukünftige Potenziale und Risiken für die baden-württembergische Industrie auf.

PDF Download
Strukturstudie BWe mobil 2015 – Elektromobilität in Baden-Württemberg

Entwicklung der Beschäftigung im After Sales – Effekte aus der Elektromobilität

Die Studie befasst sich mit den Auswirkungen der Elektrifizierung auf den After Sales und zwar insbesondere im Hinblick auf die zu erwartenden Beschäftigungs-Effekte. Mit Hilfe von drei Referenzszenarien werden verschiedene quantitative und qualitative Auswirkungen im Kraftfahrzeuggewerbe und in der Teileindustrie erforscht. Zudem werden verschiedene Anpassungsstrategien aufgezeigt.

PDF Download
Entwicklung der Beschäftigung im After Sales – Effekte aus der Elektromobilität

Elektromobilität weltweit – Baden-Württemberg im internationalen Vergleich

Die Studie gibt einen Überblick über die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätstechnologien an maßgeblichen Technologie- und Forschungsstandorten in Europa, Nordamerika und Asien und vergleicht diese mit der Entwicklung am Standort Baden-Württemberg. Dabei werden Chancen und Risiken des Technologiewandels für baden-württembergische Akteure identifiziert und Handlungsempfehlungen formuliert.

PDF Download
Elektromobilität weltweit – Baden-Württemberg im internationalen Vergleich