Stetige und teils rasante Fortschritte in den Bereichen digitale Transformation, KI, Industrie 4.0, autonomes Fahren, E-Mobilität und erneuerbare Energien stellen Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Führungs- und Fachkräfte mit einem sehr guten Verständnis aktueller und zukünftiger Technologien und einer ganzheitlichen Marktperspektive sind kritische Erfolgsfaktoren.
Die HECTOR School of Engineering and Management ist die Technology Business School des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Sie bietet Fach- und Führungskräften Zugang zu neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Forschung des KIT sowie anwendungsorientierte Lehre auf höchstem Niveau. Durch den berufsbegleitenden Ansatz der Weiterbildungsprogramme werden Mitarbeitende in die Lage versetzt, neu erworbenes Wissen direkt im Unternehmen umzusetzen.
Je nach Ziel der Weiterbildungsmaßnahme haben Unternehmen und Berufstätige die Wahl zwischen sechs berufsbegleitenden M.Sc.-Programmen sowie vielfältigen kompakten Weiterbildungslösungen. Neu im Angebot sind die Certificate of Advanced Studies (CAS), welche in mehreren jeweils 3-4-tägigen Steps praxisorientiertes Wissen zu e-Mobilitäts-Systemen und -Technologien, Automatisiertem Fahren oder Systems and Software Engineering vermitteln. Mit dem erfolgreichen Kursabschluss erhalten Teilnehmende 10 ECTS-Punkte.
- Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Esade Business School, Barcelona, Spain
- Global Advanced Manufacturing Institute (GAMI), Suzhou, China
Ja